info@selker-partner.de
LinkedIn
Xing
Gläubigerinformationssystem
  • Kompetenzfelder
    • Insolvenzverwaltung
    • Restrukturierung/Sanierung
    • Rechtsberatung
    • Compliance
  • Ansprechpartner
    • Michael Selker
    • Marc Selker
    • Alena Pecher
    • Marc Hochhard
    • Team
  • Aktuelles
  • Standorte
    • Osnabrück
    • Bremen
    • Bielefeld
    • Münster
  • Kontakt
  • Über uns
    • Historie
    • Referenzen
    • Zertifikate
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Podcast
    • Unternehmensmitteilungen
    • Downloads
    • Gläubigerinformationssystem
  • Karriere

Bundesregierung beschließt Gesetzesentwurf zur Restrukturierungsrichtlinie

Juli 13, 2020Aktuelles, Gesetzesvorhaben, Uncategorizedmarcselker_kn129rz4

Verkürzung der Restschuldbefreiung auf drei Jahre kommt

Die Bundesregierung hat Anfang Juli einen Gesetzesentwurf zur Umsetzung der EU Restrukturierungsrichtlinie beschlossen. Die Richtlinie 2019/1023, die bis zum 17. Juli 2021 in nationales Recht umzusetzen ist, sieht einige Veränderungen innerhalb der Restschuldbefreiung vor. So soll das Restschuldbefreiungsverfahren zukünftig nur noch drei statt wie bisher sechs Jahre dauern. Auch entfällt für Schuldnerinnen und Schuldner die Pflicht, ihre Verbindlichkeiten in einer bestimmten Höhe zu tilgen. Die neuen Regelungen gelten nicht nur für unternehmerisch tätige Schuldnerinnen und Schuldner sondern auch für Verbraucherinnen und Verbraucher.

Regelungen gelten für Einzelunternehmer und Verbraucher gleichermaßen – Start ab 01.Oktober 2020

Im Gegenzug wird auch ein neuer Versagungsgrund für die Restschuldbefreiung begründet. Diese entfällt in den Fällen, in denen Schuldner im Laufe des Verfahrens unangemessene Verbindlichkeiten begründen. In der Wohlverhaltensphase sind die Schuldner zudem dazu verpflichtet, mögliche Gewinne aus Lotterien etc. an den Treuhänder herauszugeben.

Die Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens auf drei Jahre soll für alle Insolvenzverfahren gelten, die ab dem 01. Oktober 2020 beantragt werden. Besonders die Schuldnerinnen und Schuldner, die durch die Covid-19-Pandemie in die Insolvenz geraten sind, werden bei einem wirtschaftlichen Neuanfang unterstützt. Für Insolvenzverfahren, die ab dem 17. Dezember 2019 beantragt wurden, soll das sechsjährige Verfahren monatsweise verkürzt werden.

Zunächst ist die Verfahrensverkürzung für Verbraucherinnen und Verbraucher bis zum 30. Juni 2025 befristet. Auswirkungen auf das Antrags-, Zahlungs- und Wirtschaftsverhalten sollen bis zu diesem Zeitpunkt hinreichend überprüft werden.

Zum Gesetzesentwurf der Bundesregierung (PDF-Datei):

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/Dokumente/RegE_Restschuldbefreiuung.pdf;jsessionid=6E0102FF7220A3B51E5C8962353AF688.2_cid334?__blob=publicationFile&v=2

Sie haben Fragen zu diesem Thema? Das Team von SELKER PARTNER steht Ihnen dafür gerne zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

  • Niederlassung Osnabrück
  • Niederlassung Bremen
  • Niederlassung Bielefeld
  • Niederlassung Münster
info@selker-partner.de

Kompetenzfelder

  • Insolvenzverwaltung
  • Restrukturierung/Sanierung
  • Rechtsberatung
  • Compliance

Weiteres

  • Gläubigerinformationssystem
  • Unternehmensmitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
LinkedIn
Xing
Copyright © 2023 SELKER PARTNER. Alle Rechte vorbehalten.