info@selker-partner.de
Facebook
LinkedIn
Xing
Gläubigerinformationssystem
  • Kompetenzfelder
    • Insolvenzverwaltung
    • Restrukturierung/Sanierung
    • Rechtsberatung
    • Compliance
  • Ansprechpartner
    • Michael Selker
    • Marc Selker
    • Alena Pecher
    • Team
  • Aktuelles
  • Standorte
    • Osnabrück
    • Bremen
    • Hannover
    • Bielefeld
    • Münster
    • Dortmund
  • Kontakt
  • Über uns
    • Historie
    • Referenzen
    • Zertifikate
    • Kooperationspartner
  • Service
    • Podcast
    • Kanzleimagazin
    • Unternehmensmitteilungen
    • Downloads
    • Gläubigerinformationssystem
  • Karriere

Aktuelles

Hier informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Rechtsprechung, Gesetzgebung und andere spannende Themen aus den Bereichen Sanierung und Restrukturierung, Insolvenzverwaltung sowie Compliance:

Restrukturierung von Immobilienfinanzierungen // Distressed Real Estate

Mai 16, 2022Aktuellesmarcselker_kn129rz4

Wie sichere ich Immobilienwerte in unsicheren Zeiten? In unsicheren Zeiten kann es künftig vermerkt zu „notleidenden“ Immobilien kommen, die aufgrund der finanziellen Schieflage des Eigentümers meist unter hohem Druck verkauft werden müssen, um eine Insolvenz zu verhindern. Hohe Immobilienpreise wurden in den letzten Jahren durch niedrige Finanzierungskosten gedeckt. So wurde der Kapitaldienst sicher gestellt. Die…

Weiterlesen

BGH-Urteil zu anfechtbaren Zahlungen an Sanierungsberater

März 15, 2022Aktuelles, Rechtssprechung, Uncategorizedmarcselker_kn129rz4

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich in einer neuen Entscheidung mit der insolvenzrechtlichen Anfechtung von Zahlungen an Sanierungsberater befasst und zugleich Fragen im Kontext der Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO konkretisiert (vgl. BGH, Urteil v. 03.03.2022 – IX ZR 78/20). Im Falle eines Sanierungsversuchs des Schuldners hat der Insolvenzverwalter den Benachteilungsvorsatz des § 133 Abs. 1…

Weiterlesen

Neue Regelungen zum P-Konto ab 01.12.21 in Kraft

Februar 3, 2022Aktuelles, Gesetzgebungmarcselker_kn129rz4

P-Konto erhält eigenen Abschnitt in der ZPO §§ 850k und L ZPO regeln zukünftig nur die Einrichtung und Beendigung des P-Kontos sowie das Gemeinschaftskonto. Alle weiteren Aspekte finden sich deutlich weiter hinten in den §§ 899 bis 910 ZPO. Seit dem 1. Dezember 2021 ist das neue PKoFoG (Gesetz zur Fortentwicklung des Rechts des Pfändungsschutzkontos…

Weiterlesen

IDW S11 verabschiedet: Neufassung berücksichtigt aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung

Januar 25, 2022Aktuelles, Uncategorizedmarcselker_kn129rz4

Die nun verabschiedete Neufassung des IDW-Standards namens „Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzeröffnungsgründen“ (IDW S11) berücksichtigt neben der neueres BGH-Rechtsprechung v.a. die jüngste Gesetzgebung (SanInsFoG, COVInsAG). Prognosezeitraum geändert Besondere Berücksichtigung findet die mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) am 01.01.2021 in Kraft getretene Differenzierung des Prognosezeitraums bei der drohenden Zahlungsunfähigkeit gemäß § 18…

Weiterlesen

Die „doppelstöckige KG“ verspricht keine Rettung ! BGH-Urteil aus Aug. 2021

Oktober 29, 2021Aktuelles, Gesetzgebung, Rechtssprechungmarcselker_kn129rz4

Der BGH hat im August 2021 entschieden, dass der Insolvenzverwalter einer Beteiligungsgesellschaft auch die Kommanditisten eines Dachfonds in Anspruch nehmen kann (vgl. BGH, Urt. v. 03.08.21 – II ZR 123/20). Doppelstöckige KG-Strukturen erleiden Schiffbruch Ein Anleger hatte sich an einem Fonds in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft (KG) beteiligt, die ihrerseits je ein Schiff hielten (sog….

Weiterlesen

Insolvenzrechtliche Überschuldung 2.0 bei Startups – OLG Düsseldorf aus 07/2021

August 31, 2021Aktuelles, Rechtssprechungmarcselker_kn129rz4

Interessante Entscheidung des OLG Düsseldorf (12. Zivilsenat) vom 20.07.2021 – 12 W 7/21: Die amtlichen Leitsätze bzw. Kernaussagen der Entscheidung lauten: 1.Bei einem Start-Up Unternehmen sind die Grundsätze, die der Bundesgerichtshof für eine positive Fortbestehensprognose im Rahmen der Überschuldungsprüfung aufgestellt hat (vgl. BGH, Urt. v. 23.01.2018 – II ZR 246/15, NZI 2018, 407, 408 f.,…

Weiterlesen

Pflichten für GmbH-Geschäftsführer und Berater seit 01.01.2021 durch StaRUG erheblich gestiegen!

Mai 19, 2021Aktuelles, Gesetzesvorhabenmarcselker_kn129rz4

Einführung einer Krisen-Ampel erforderlich // Krisenfrüherkennung Durch das Inkrafttreten des Unternehmensstabilisierungs- und restrukturierungsgesetzes (kurz: StaRUG)  zum 01.01.2021 müssen Geschäftsleiter von juristischen Personen – v.a. GmbH-Geschäftsführer – künftig ein Früherkennungssystem für Risiken (die sog. „Krisen-Ampel“) einführen und aktives Risikomanagement betreiben. So  wird bereits in § 1 Absatz 1 StaRUG ausgeführt: „Die Mitglieder des zur Geschäftsführung berufenen Organs einer juristischen…

Weiterlesen

Ab dem 1. Mai gilt die Insolvenzantragspflicht wieder uneingeschränkt

Mai 12, 2021Aktuelles, Uncategorizedmarcselker_kn129rz4

Ab dem 01. Mai gilt die Insolvenzantragspflicht wieder uneingeschränkt Die für juristische Personen sowie Gesellschaften ohne Rechtspersönlichkeit geltende Insolvenzantragspflicht besteht wieder uneingeschränkt seit dem 1. Mai. Hintergrund: Seit Beginn der Corona-Pandemie hatte der Gesetzgeber im Rahmen des Gesetzes zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht (COVInsAG) unterschiedliche Regelungen zur Aussetzung der Insolvenzantragspflicht geschaffen. Eine Übersicht zu den…

Weiterlesen
Lade mehr

Kontakt

  • Niederlassung Osnabrück
  • Niederlassung Bremen
  • Niederlassung Hannover
  • Niederlassung Bielefeld
  • Niederlassung Münster
  • Niederlassung Dortmund
info@selker-partner.de

Kompetenzfelder

  • Insolvenzverwaltung
  • Restrukturierung/Sanierung
  • Rechtsberatung
  • Compliance

Weiteres

  • Gläubigerinformationssystem
  • Unternehmensmitteilungen
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Facebook
LinkedIn
Xing
Copyright © 2022 SELKER PARTNER. Alle Rechte vorbehalten.